Wir verstehen den Menschen als Geschöpf Gottes, dessen Körper, Geist und Seele als Einheit in ständiger Wechselwirkung mit seiner Umwelt stehen und sich lebenslang verändern. Seine körperlichen, emotionalen und sozialen Bedürfnisse sind immer ganzheitlich und nicht voneinander getrennt zu betrachten.
Unser Ziel ist es daher, den Menschen, die zu uns kommen, Beratung, Begleitung und Unterstützung anzubieten. Wir tun dies auf der Grundlage des christlichen Glaubens und der daraus resultierenden Nächstenliebe sowie der Achtung der Grundrechte und der Menschenwürde. Das Recht auf Individualität und Selbstbestimmung ist für uns selbstverständlich.
Dort aber, wo das gesundheitliche Gleichgewicht gestört oder nicht mehr herstellbar ist, wo Leiden, Schmerzen, Behinderung und Krankheit bestehen, wo das Leben endet, sehen wir es als unsere Aufgabe an, professionell zu pflegen und zu betreuen. Die Erhaltung, Förderung und Wiedererlangung größtmöglicher Selbständigkeit durch aktivierende Pflege soll das Ausmaß bestehender Pflegebedürftigkeit verringern. Aktivierende Pflege geschieht nicht für, sondern mit dem Menschen.
Langeweile kommt im Gustav-Brandt-Haus nicht auf! Für jeden Bewohner bieten wir täglich neue Abwechslung durch spannende und unterhaltsame Aktivitäten.
Von Gymnastik über Gedächtnistraining, Lesekreis, Gesprächsrunden bis hin zum gemütlichen Kaffeekränzchen ist für jeden Bewohner etwas dabei. Neben den Gruppenangeboten besteht auch die Möglichkeit der Einzelbetreuung, die individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der einzelnen Bewohner abgestimmt wird.
Passend zu jeder Jahreszeit unternehmen wir gemeinsame Ausflüge und veranstalten Feste und Feiern für die Bewohner und alle Freunde des Hauses. Ziel ist es, jedem Bewohner eine individuelle Betreuung zu bieten, die ihm einen würdigen und freudvollen Lebensabend ermöglicht.
Wir, das Hauswirtschaftsteam unserer Pflegeeinrichtung, möchten Ihnen mit unserer Arbeit ein schönes und lebenswertes Zuhause schaffen. Ein Zuhause, in dem Frische und Sauberkeit gewährleistet sind und in dem Behaglichkeit und Wohlbefinden täglich gelebt werden.
Der tägliche Dialog mit unseren Bewohnern ist uns sehr wichtig, denn nur so können wir ihren Wünschen und Bedürfnissen gerecht werden. Für Fragen und Anregungen zur Reinigung, Hausgestaltung oder Wäscheversorgung haben wir immer ein offenes Ohr.
Die Reinigung der Wäsche erfolgt durch eine externe Wäscherei nach den gesetzlichen Hygienevorschriften. Zweimal wöchentlich wird die Wäsche in unserer Einrichtung abgeholt und auch wieder zurückgebracht. Durch eine spezielle Kennzeichnung kann die Bewohnerwäsche immer dem richtigen Wohnbereich und Bewohner zugeordnet werden.
Das Haus verfügt über zwei Wohnbereiche, von denen einer als geschützter Bereich für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz eingerichtet ist. Gerontopsychiatrisch geschultes Personal und Betreuungskräfte helfen durch tagesstrukturierende Maßnahmen, Alltagsprobleme auszugleichen.
Die Wohnbereiche verfügen über einen großen Gemeinschaftsbalkon, auf dem bei schönem Wetter der Nachmittagskaffee besonders gut schmeckt. Sitzecken in den Wohnbereichen laden zum Verweilen ein. Es stehen Einzel- und Doppelzimmer zur Verfügung, die je nach Platzmöglichkeit selbst möbliert werden können.
Im Mittelpunkt unserer Bemühungen steht die ganzheitliche, aktivierende Pflege und Betreuung älterer Menschen auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes. In unserer Einrichtung sollen die Bewohner ein Zuhause finden, in dem sie sich wohlfühlen und ihre Lebensqualität bestmöglich erhalten können.
Bei der Gestaltung der Gemeinschaftsräume und des Hauses achten wir darauf, dass sich die Bewohner wohl und “zu Hause” fühlen. Dazu gehört die direkte Gestaltung mit Zimmerpflanzen, Tischdecken, ausgewählten Bildern an den Wänden und die Gestaltung der Räume entsprechend den wiederkehrenden Jahresfesten, Weihnachten, Ostern, Erntedank etc.
Die Sicherung der persönlichen Lebensgestaltung innerhalb der Einrichtung ist unser Ziel. Dabei steht Ihnen unser Betreuungsteam jederzeit zur Seite.
Regelmäßige Beschäftigungsangebote helfen uns, dieses Ziel zu erreichen und gehen auf die vielfältigen Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner ein, sei es bei Gesellschaftsspielen, in der Foto- und Filmgruppe, bei Gymnastik, jahreszeitlichen Festen oder Konzerten. Gottesdienste unterstreichen die christliche Orientierung. Im Gustav-Brandt-Haus findet jeder Bewohner eine Beschäftigung, die ihm Spaß macht.
Hier finden Sie vielfältige Informationen
zum Download.
Datenschutz-Einstellungen
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung