Kontrast einstellen
Schriftgröße auswählen
Zum Bereich in Leichter Sprache Leichte Sprache

Alles aus einer Hand,
alles unter einem Dach

Geschichte

Gustav Brandt hatte durch seine Tätigkeit als Kaufmann ein außergewöhnliches Vermögen erworben. Sein christlicher Glaube veranlasste ihn, am 2. Juni 1916 eine Stiftung als Trägerin eines Altersheimes für "unbescholtene, bedürftige christliche Männer aus der Kaufmannschaft" zu gründen. Da Gustav Brandt am 17. Mai 1918 starb, erlebte er nicht mehr die verheerenden wirtschaftlichen Folgen des Ersten Weltkrieges, die den Bau des Altersheims verzögerten.

Erst am 10. Mai 1937 wurde der Grundstein gelegt, und schon am 1. April 1938 war das Heim bezugsfertig. Ende 1939 war das Haus mit 76 Heimbewohnern voll belegt. Auch wenn die Bausubstanz den Krieg im Wesentlichen überstand, hatten die Bewohner erhebliche Belastungen zu ertragen. Nach Bombenschäden standen 1942 zunächst Umzüge in nahegelegene Altersheime an. Erst nachdem die britische Besatzungsmacht das Haus freigegeben hatte, konnten die Bewohner 1949 zurückkehren. Zunächst wurden über mehrere Jahre die Kriegsschäden beseitigt.

Alter und Gebrechlichkeit der Bewohner erforderten zunehmend Anpassungen der Infrastruktur und des Personalbestandes. Von 1993 bis 1996 wurden umfangreiche Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt.
Seit 2018 sind wir im neuen Gustav-Brandt-Haus. Das helle, großzügige Gebäude mit einer großen Dachterrasse und einer kleinen Grünanlage bietet den Bewohnern viel Freiraum.

Für Sie da:

Pflegedienstleitung | Stellv. EinrichtungsleitungMoritz Klawikowski
Haeckelstr. 2 B30173 Hannover

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.